Warum ist KI im Klassenzimmer so wirkungsvoll?
Studien zeigen, dass KI den Verwaltungsaufwand von Lehrkräften reduziert und gleichzeitig individuelles Lernen unterstützt. Besonders wirksam ist sie bei mehrsprachigen oder neurodivergenten Schülern.
Anwendungsbeispiele
- Immersive Reader: Hebt Text hervor, liest laut vor, verbessert das Verständnis – 50 % weniger Lesefehler bei Dyslexie
- Live-Untertitelung in Teams: Sofortige Übersetzung – ideal für Schüler mit anderer Muttersprache
- KI-gestützte Notizen und Chatbots: Helfen beim Wiederholen und Nachfragen
Realitätsnahes Beispiel
- Ein blinder Schüler hört den Unterricht per Sprachausgabe
- Eine spanischsprachige Schülerin folgt per automatischen Untertiteln
- Ein Mentor erhält Benachrichtigungen, wenn ein Schüler Schwierigkeiten hat
So unterstützt Gloster Cloud inklusives Lernen
Auch wenn Gloster Cloud keine direkten EdTech-Lösungen anbietet, unterstützen wir Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dabei, die Barrierefreiheits- und KI-Funktionen von Microsoft effektiv in ihre bestehende Infrastruktur zu integrieren.
Im Bildungsbereich bedeutet das zum Beispiel:
- Beratung zu inklusivem Design mit Microsoft 365 und Azure
- Unterstützung bei barrierefreien Kommunikationswegen – z. B. durch Teams mit Live-Übersetzungen
- Sicherstellung der Einhaltung von EU-Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit bei KI-Tools
- Zusammenarbeit mit IT-Teams zur Schaffung sicherer, skalierbarer, KI-gestützter Lernumgebungen
Möchten Sie erfahren, wie Microsofts Barrierefreiheitsfunktionen eine inklusivere Lern- oder Weiterbildungsumgebung ermöglichen können? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!