Wie man ein barrierefreies Power BI Dashboard gestaltet – nicht nur schön, sondern für alle verständlich

Ein gut gestaltetes Power BI Dashboard ist nicht nur optisch ansprechend, sondern für alle verständlich – auch für Menschen mit Farbsehschwäche oder Bildschirmleser.

Wie man ein barrierefreies Power BI Dashboard gestaltet – nicht nur schön, sondern für alle verständlich

Die unsichtbare Warnung

Ein Top-Manager schaut sich Power BI Berichte an – laut Analysten sinkt der Umsatz in einer Produktlinie. Doch der Manager erkennt das Problem nicht. Warum? Weil er aufgrund einer Rot-Grün-Schwäche die Warnfarbe nicht sieht. Das ist kein Designfehler – sondern ein geschäftliches Risiko.

Das Ziel von Datenvisualisierung ist es, Informationen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen – nicht nur denen mit perfektem Sehvermögen.

Worauf man bei einem barrierefreien Power BI Dashboard achten sollte

Microsoft Power BI bietet viele Funktionen zur Barrierefreiheit. Doch diese müssen gezielt eingesetzt werden. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

1. Farbkontraste und farbenblindenfreundliche Paletten

  • Mindestens 4.5:1 Kontrastverhältnis zwischen Text und Hintergrund.
  • Bedeutung nie nur über Farben vermitteln (z. B. "rot = Verlust"), sondern auch durch Symbole oder Beschriftungen.
  • Power BI Desktop bietet vorgefertigte, farbenblindenfreundliche Designpaletten.

2. Kompatibilität mit Bildschirmlesern

  • Jede Visualisierung braucht Titel und Alternativtext (Alt-Text), damit Bildschirmleser sie erkennen können.
  • Tooltips geben zusätzliche Informationen beim Überfahren mit der Maus oder Fokussieren.
  • Vermeiden Sie zu viele Elemente auf einer Seite – Bildschirmleser lesen linear.

3. Logische, tastaturfreundliche Navigation

  • Power BI unterstützt Tabulator-Navigation – das Layout sollte einer logischen Reihenfolge folgen.
  • Wichtige Inhalte gehören an den Anfang, mit klar abgegrenzten Bereichen.

Praxisbeispiel – mehr Übersicht, weniger Fehler

Ein internationales Unternehmen entwickelte ein KPI-Dashboard, doch das Management konnte es kaum nutzen – weil alles auf Farben beruhte. Eine neue Version mit Formen, kontrastreichen Farben und Tooltips schuf sofort mehr Klarheit und verkürzte Entscheidungszeiten.

So hilft Gloster Cloud

Power BI ist nicht nur Technik – es ist ein Werkzeug für Informationsgerechtigkeit. Gloster Cloud unterstützt Sie dabei, Daten für alle zugänglich zu machen:

  • Dashboard-Audits und Barrierefreiheitsprüfung
  • Farbenblindenfreundliches Design und Kontrastoptimierung
  • Layouts für Bildschirmleser
  • Schulungen für BI-Teams und Datenverantwortliche

Die besten Daten sind die, die alle verstehen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Reports mit Gloster Cloud für alle nutzbar machen.

Your message has been submitted.
We will get back to you within 24-48 hours.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abonnieren Sie, um Artikel direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten