Digitale Barrierefreiheit im Büro: Wie Microsoft 365 die Arbeit für alle zugänglich macht

Microsoft 365 bietet integrierte Barrierefreiheitsfunktionen – von Screenreader-Kompatibilität bis zu Live-Untertiteln in Teams. Sie helfen nicht nur bei der Einhaltung von EU-Vorgaben, sondern schaffen echte Teilhabe für alle Mitarbeitenden.

Digitale Barrierefreiheit im Büro: Wie Microsoft 365 die Arbeit für alle zugänglich macht

Digitale Chancengleichheit – Grundlage des modernen Arbeitsplatzes

Büroarbeit findet zunehmend digital statt – doch nicht alle haben gleichen Zugang. Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen, Mobilitätseinschränkungen oder neurodiversen Profilen stoßen oft auf nicht nutzbare Intranets, HR-Portale oder Dokumente.

Ein überladenes Design oder eine Oberfläche, die nur mit der Maus bedienbar ist, kann ausreichen, um Mitarbeitende vollständig von Kommunikation oder administrativen Abläufen auszuschließen. Das schafft nicht nur Ungleichheit, sondern auch rechtliche und geschäftliche Risiken – ab 2025 sind digitale Dienstleistungen in der EU barrierefrei bereitzustellen.

Microsoft 365 – integrierte Tools, die viele nicht kennen

Microsoft 365 bietet von Haus aus viele Barrierefreiheitsfunktionen:

  • Screenreader-Kompatibilität: Word, Excel und SharePoint arbeiten nahtlos mit JAWS und Narrator.
  • Tastaturnavigation: Alle Menüs und Formulare lassen sich vollständig ohne Maus bedienen.
  • Live-Untertitel in Teams: Echtzeit-Untertitel unterstützen nicht nur hörgeschädigte, sondern auch mehrsprachige Mitarbeitende.
  • Farbanpassungen für Farbfehlsichtigkeit: Verbesserte Kontraste, Icons und anpassbare Farbpaletten erleichtern die visuelle Verarbeitung.

Reale Herausforderung – reale Konsequenz

Ein ungarisches Dienstleistungsunternehmen hatte ein optisch ansprechendes HR-Portal – doch Screenreader konnten es nicht nutzen. Eine sehbeeinträchtigte Mitarbeiterin verpasste regelmäßig wichtige interne Mitteilungen. In einem anderen Team konnte ein farbfehlsichtiger Entwickler nicht zwischen Fehler- und Statussymbolen unterscheiden – was zu fehlerhaften Eingaben führte.

Die Lösung: Barrierefreie Gestaltung in SharePoint mit Alternativtexten, Farboptimierungen und vereinfachter Navigation – möglich mit Microsoft 365.

So unterstützt Gloster Cloud

Gloster Cloud hilft bei der Anpassung der Barrierefreiheitsfunktionen in Microsoft 365:

  • Audit von Intranet- und HR-Systemen auf Barrierefreiheit
  • Tests für Tastaturnavigation und Screenreader-Kompatibilität
  • Teams-Konfiguration mit Live-Untertiteln und Mehrsprachigkeit
  • Schulungen und Anleitungen zur Mitarbeitereinbindung

Oft reichen schon wenige Einstellungen, Templates oder Schulungen, um einen großen Unterschied zu machen – und damit nicht nur gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, sondern einen inklusiveren, produktiveren Arbeitsplatz zu schaffen.

Möchten Sie wissen, wie Sie digitale Arbeit in Ihrem Unternehmen wirklich für alle zugänglich machen können? Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expertinnen und Experten auf.

Your message has been submitted.
We will get back to you within 24-48 hours.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abonnieren Sie, um Artikel direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten